aktuelle
Hinweise
Startseite
Hinweise
Am 24.Dezember 2024, 27.Dezember 2024 und 31.Dezember 2024 ist das Jobcenter Landkreis Lörrach geschlossen. Bitte beachten Sie, dass weiterhin nur terminierte Vorsprachen möglich sind. Sie erreichen uns unter 0800-45555-00.
Wir sind für Sie da
Am 24.Dezember 2024, 27.Dezember 2024 und 31.Dezember 2024 ist das Jobcenter Landkreis Lörrach geschlossen. Bitte beachten Sie, dass weiterhin nur terminierte Vorsprachen möglich sind. Sie erreichen uns unter 0800-45555-00.
Gemeinsam bauen wir Ihre Zukunft!
Wir beraten Sie persönlich, Kommen Sie gerne vorbei!
Alle Informationen finden Sie hier:
Der Themen Kollektor bietet Ihnen dann passende Antworten und Informationen an.
Die Heiz- und Stromkosten steigen und bringen die Menschen in finanzielle Nöte. Was kann können die Jobcenter tun?
Wir haben unter anderem durch die steigende Inflation derzeit eine außergewöhnliche Situation und müssen uns alle in diesem Jahr auf gestiegene Heiz- und Stromkosten einstellen.
Für Kundinnen und Kunden von Jobcentern ist das besonders herausfordernd, das sehen wir auch so. Nun werden Heizkosten über die gesetzlichen Regelungen zu den Bedarfen für Unterkunft und Heizung regelmäßig in der Höhe, in der sie anfallen, von den Jobcentern übernommen. Anders ist es hingegen bei den Stromkosten (Haushaltsstrom): Strom ist Teil des Regelbedarfes und die Höhe der einzelnen Bestandteile wird vom Gesetzgeber nach einer in regelmäßigen Abständen durchgeführten Bedarfserhebung festgelegt. Steigen die Stromkosten, müssen die Kundinnen und Kunden die Mehrkosten ggf. selber tragen. Das kann zu finanziellen Belastungen führen, weil für andere Ausgaben, etwa für Ernährung, Kleidung und Körperpflege dann weniger Geld zur Verfügung steht.
Die Jobcenter haben hier allerdings leider keinen Spielraum, den Regelbedarf anzupassen. Nach dem Gesetz dürfen sie lediglich ein Darlehen bewilligen. Eine Lösung ist hier nur durch den Gesetzgeber möglich. Aber: Auch wenn uns aktuell die Hände gebunden sind, bitten wir die Menschen, die dadurch in Nöte geraten könnten, sich frühzeitig an das Jobcenter zu wenden, damit gemeinsame Lösungen gefunden werden. Die Kundinnen und Kunden sollten die Beratung der Jobcenter insbesondere dann in Anspruch nehmen, wenn die Sperrung der Energieversorgung droht.
Sprechen Sie uns an.
Leistungen der Grundsicherung müssen beantragt werden.
Bitte kontaktieren Sie uns: 0800-45555-00.
Sie wollen uns Änderungen mitteilen oder planen einen Umzug?
Sie haben eine neue Arbeit gefunden?
Bitte kontaktieren Sie uns:
0800-45555-00.
Wir haben die Funktionen ihres Online-Postfachs. erweitert, Sie haben jetzt die Möglichkeit, Dokumente mit wenigen Klicks an Ihre Postfachnachrichten anzuhängen und so einfach und sicher an uns zu übermitteln.
Sie haben den Postfachservice bisher noch nicht genutzt? Kein Problem. Melden Sie sich einfach mit Ihren Benutzerdaten unter jobcenter.digital an oder registrieren Sie sich mit nur wenigen Klicks.